Clubyacht Pilgrim

Clubyacht Pilgrim

Fahrtensegeln im DYC mit der X-Yacht Pilgrim

Der Düsseldorfer Yacht Club e.V. betreibt für seine Mitglieder eine Segelyacht vom Typ X-442 MK2 im Mittelmeer.
Das Schiff bietet Platz für Crews zwischen 3 und 6 Personen. Interessierte Skipper, die über die entsprechenden Kenntnisse und Befähigungen verfügen melden sich bitte per E-Mail bei dietmarjvogel@gmail.com.

Wenn sich die PDF nicht automatisch öffnet, rechte Maus auf die PDF und „immer im Viewer öffnen“.

Pilgrim aktuell

Die Saison 2024 ist gut gelaufen. Unsere X-442 „Pilgrim“ liegt am Steg P3 im Hafen von Licata, Sizilien zum Überwintern.

Die Baum- und auch die Genua-Persenning werden in Kürze repariert und aufgezogen. Im März nächsten Jahres kommt das Schiff kurz aus dem Wasser, um das Antifouling des Unterwasserschiffs zu erneuerern und den Ölwechsel am SailDrive durchzuführen.
Außerdem ist ein neuer Gasherd sowie die Reparatur und Wartung der Elektrowinschen in Auftrag gegeben. Auch können sich die Segler der Pilgrim in der nächsten Saison auf einen 1kW Torqeedo-Elektromotor fürs Dinghy freuen.

Die ersten Interessenten meldeten bereits Ihre Törns für 2025 an. Bitte schaut Euch den 2025er Törnplan an. Hier findet Ihr sicher noch einen passenden Termin.

Pilgrim Portrait

Die Pilgrim hat bei einer Länge von 13,48 m drei Doppelkabinen und zwei Badezimmer. Die Segel-Eigenschaften sind legendär. Die Pilgrim steht natürlich nur unseren Club-Mitgliedern zur Verfügung. Interessierte Segler nehmen wir unkompliziert in unseren Kreis auf.

Ziel ist es, unsere Mitglieder für das Hochsee-Segeln zu qualifizieren; deshalb sind es immer Ausbildungstörns mit unterschiedlichen Haupt-Ausbildungszielen. Neben den genannten Ausbildungstörns gibt es spezielle Törns zur Schiffsführer-Qualifizierung.

Ausstattung der Pilgrim

  • Rod-Rigg: sorgt für stabilen Trimm
  • Zweites Vorstag: eine kleine Fock ist schnell angeschlagen
  • alle Leinen werden ins Cockpit geführt
  • ein Bimini: im Mittelmeer unverzichtbar
  • über dem Bimini: 2 Solarzellen, damit sind wir autark
  • Motor 58 PS, wenn der Wind mal fehlt
  • Autopilot
  • Plotter mit AIS

Für die Sicherheit

  • Rettungsinsel
  • automat. Rettungswesten für jeden
  • Sprechfunk, GMDSS
  • AIS
  • Seenotsignalmittel
  • Feuerlöscher, Löschdecke

Einige Beispiele für unsere Ausbildungsziele

  • Indienststellen, Ausserdienststellen einer Segelyacht
  • Schiffsführer-Qualifikation
  • Kenntnis und Berücksichtigung: BSH-Broschüre „Sicherheit im See- und Küstenbereich“
  • Verhalten an Bord und Rollenverteilung
  • Üben der Notrollen (Man-over-Board, Feuer, Wassereinbruch, Rettungsinsel)
  • Verfahren zum Anbordholen einer überbordgefallenen Person
  • Sicherheitseinweisung
  • Manöver-Training: Segel-Manöver, Reffen, Anker-Manöver
  • Wartung: Motor, Schlauchschellen, Seeventile
  • Navigation und Wetter