
Löwenseecup 2022 - Kalt, aber schön !



Es gibt kein zu kaltes Wetter, höchstens zu dünne Kleidung! Eingemummelt in Fleece- und Trockenanzüge, Mütze und Handschuhe kamen die Kinder und Jugendlichen heute Morgen ab 9 Uhr zum Löwensee und bauten fröhlich ihre Boote auf.
Fünf 420er und elf Opti-Kids, darunter drei Gäste vom Yachtclub Ruhrland Essen, segelten die „Löwensee-Meister“ 2022 unter sich aus. Nach sechs Wettfahrten der 420er und fünf Wettfahrten der Optimisten standen die Sieger fest. Zwischendurch erfreuten sich alle an leckeren Eintöpfen, Würstchen Kuchen, Muffins und Gebäck sowie viel heißem Kinderpunsch. Bei der Siegerehrung gab es für jeden einen Preis. Alle hatten strahlende Gesichter! Im Opti gewann Christian Müssig, im 420er holten sich Cornelius Knapp und Jakob Fritzen den Sieg beim gelungenen Löwensee-Cup 2022.

Düsseldorfer Yachtclub e.V.

pinta Opti-Trophy
Landesjüngstenmeisterschaft NRW
Sa/So 10./11. September 2022 – Medemblik, Niederlande
Champions von morgen gesucht!
nach einer Meisterschaft mit zahlreichen Seglerinnen und Seglern und unter internationaler Beteiligung im letzten Jahr richtet der Düsseldorf Yachtclub auch in diesem Jahr wieder die Landesjüngstenmeisterschaft NRW im Rahmen seiner pinta Opti-Trophy in Medemblik, Niederlande aus.
In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, dem RYC ‘Hollandia’, der uns sehr professionell bei der Wettfahrtleitung unterstützt, laden wir beide Klassen, Optimist A und B herzlich ein.
Nebensehr guten Regattabedingungen auf einem sportlich anspruchsvollen Revier bieten wir eine Betreuung auf dem Wasser besonders für die Klasse B an. Auch für Verpflegung am Samstag Abend ist gesorgt.
Meldebeginn ist am 1. August 2022 und Meldeschluss am 4. September 2022. Die Meldegebühr beträgt 50,- €.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!!
Das Regattateam des DYC

DYC Segelteam in der National-Mannschaft
Das DYC Team Bjarne Studt und Piet Strohm sind in die Deutsche National Mannschaft berufen worden. Das Team ist nach ihren Erfolgen als Top Team Nachwuchs Herren 420er in das „German Sailing Team“ aufgenommen.
Weitere Erfolge der beiden:
Deutsche Meister U 16 ! (in 2016)
Deutsche Meister U 17 ! (in 2017)
Deutsche Vizemeister gesamt (2017) !
Offene EM Athen 15 gesamt
Offene EM Athen U17 bestes deutsches Jugendteam Herrn !
Jahresrangliste gesamt Platz 7 !
Jahresrangliste U17 Platz 2 !
Diverse Regattasiege und Erfolge auf den Nationalen und Internationalen Regatten

Olympischer Segelsport fasziniert auf der boot
Januar – boot-Zeit. Wo ist Constanze Stolz da zu finden? Keine Frage: in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Auf der weltgrößten Wassersportmesse boot. „Die ‚boot‘ ist seit Jahren ein absolut verlässlicher Partner an meiner Seite. Dafür bin ich unendlich dankbar“, so Constanze, die Botschafterin für den Bereich Leistungssport und Nachwuchsförderung der boot ist.
„Die Atmosphäre auf der Messe ist einzigartig. Es ist immer wieder faszinierend, wie viele internationale Segler und Wassersportbegeisterte ich hier treffe, wie toll der Austausch ist und wieviel Neues es zu erleben gibt.“ Ein besonderes Highlight war das Treffen von Constanze mit der dänischen Segel-Legende Jesper Bank auf der Bühne im Segelcenter in Halle 15. Der mehrfache Olympiamedaillengewinner und heute erfolgreicher Match-Race-Segler berichtete aus seiner langjährigen Segelkarriere und hatte einige Tipps für Constanze und Anna als 470er-Team. Eine Übereinstimmung war beim Gespräch von der ersten Minute an deutlich zu spüren: die Faszination für den olympischen Segelsport.
Mit vielen neuen Eindrücken fährt Constanze, Leistungsseglerin des Düsseldorfer Yachtclub (DYC) am kommenden Montag zurück nach Kiel, wo Anna (Warnemünder Segelclub) sich derzeit intensiv auf ihre ersten Jura-Klausuren vorbereitet. Auch für Constanze war die Woche „Heimaturlaub“ nicht frei von Uni-Terminen: Sie hatte alles mitgebracht, um abends an ihrer Bachelorarbeit im Fachbereich Psychologie zu arbeiten. Beide freuen sich jetzt schon riesig darauf, ab Mitte Februar auf Mallorca das Wintertraining fortzusetzen. Bitte weiter die Daumen drücken!
Mehr Informationen auf der Team-Homepage unter:

420er Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft (IDJM) 2016
30. September bis 4. Oktober 2016 in Medemblik



„Eine rundum gelungene Regatta.“
Der Düsseldorfer Yachtclub organisierte die Internationale Deutsche 29er Meisterschaft
Organisatorisch lief alles bestens, sportlich aber blieb der Düsseldorfer Yachtclub (DYC) hinter den Erwartungen zurück. Das ist das Fazit der vom DYC ausgerichteten Internationalen Deutschen Meisterschaft im 29er (IDM). „Fast alle Teilnehmer haben sich zum Abschied für die gute Organisation bedankt“, erklärt IDM-Organisationsleiter Andreas Vieregge. „Die Wettfahrtleitung war prima, die Jury war prima – es war eine rundum gelungene Regatta.“
Der Einladung des Deutschen Segler Verbands (DSV) und des DYC zur IDM auf dem Ijsselmeer vor Medemblik waren 79 Zwei-Mann-Crews aus 12 Nationen gefolgt. Einige davon, bspw. die Segler aus Hongkong, Neuseeland oder Australien hatten einen sehr weiten Weg auf sich genommen. Für Yan d'Argenlieu und Nathan Bradley (Aberdeen Boat Club Hongkong) sowie Jackson Keon und Tom Fyfe (Murrays Bay Sailing Club, Neuseeland) hat sich die Reise gelohnt. D'Argenlieu/Bradley holten sich den Titel, während Keon/Fyfe auf Platz drei segelten und sich die Bronzemedaillen abholen durften. Marcus Kirketerp und Sebastian Olsen (Royal Danish Yachtclub, Dänemark) sicherten sich die Vize-Meisterschaft. Bestes deutsches Team waren Gwendal Thibault Matthieu Lama und Luke Willim (Kieler Yachtclub) auf Platz sechs. „So international, mit Crews aus halb Europa und vom anderen Ende der Welt war noch keine IDM vorher“, schwärmt Andreas Vieregge. „Und dass auch noch das Wetter mitgespielt hat, macht die Meisterschaft perfekt.“
Seine Söhne Ingmar und Henrik schließen sich dieser Aussage aber nicht voll inhaltlich an. Für sie waren zwar auch Organisation und Wetter, keine Flaute, kein Sturm und meist strahlender Sonnenschein, perfekt, mit ihrem Abschneiden waren die Brüder jedoch nicht zufrieden. IDM Platz 23 entspricht nicht ihren Erwartungen. „Es lief nicht wie geplant. Wir sind nicht in den Rhythmus gekommen“, erläutert Henrik Vieregge. „Es war eine Verkettung von kleinen Fehlern. Und wenn du erst einmal zwei Wettfahrten in der Ergebnisliste stehen hast, die dir nicht gefallen, steigt der selbstgemachte Druck.“ Erst als klar war, dass sie nicht mehr weit vorne mitsegeln konnten, kehrte die Lockerheit zurück und die Vieregges landeten in der letzten Wettfahrt auf Rang neun und fuhren damit ihr bestes Ergebnis in den fünf Finalläufen ein. Nach den ersten fünf Wettfahrten, hatten sich die Vieregges als 22. für die Gold-Fleet der 40 besten qualifiziert. Dabei hatten sie mit zwei Top-Ten-Resultaten, in Wettfahrt drei wurden sie Siebte, in der vierten Wettfahrt Fünfte, ihr Potential bewiesen.
„Die IDM war für uns auch die Generalprobe für die 29er Weltmeisterschaft. Und wie heißt es doch, einer verpatzten Generalprobe folgt eine gelungene Premiere“, meint Henrik Vieregge. Die WM wird vom 22. bis 27. Juli ebenfalls auf dem Ijsselmeer vor Medemblik gesegelt.

9. DYC Cup 2016
Bilder und Ergebnisse finden Sie hier


29er Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) 2016

Pinta Opti Trophy 2016
24. und 25 September 2016 in Medemblik
DYC und pinta Opti Trophy – das ist schon eine kleine Tradition
Berichte und Bilder aus den letzten Jahren ...

420er Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft (IDJM) 2016
30. September bis 4. Oktober 2016 in Medemblik
Crew-Börse des NRW-Cups
Sie sind auf der Suche nach einer Mitsegel-Gelegenheit?
Ihnen fehlt noch ein Crewmitglied auf ihrem Boot? Unkompliziert und schnell finden hier ganzjährig Segler zueinander zum Regatta wie auch Spaß-Segeln.
Regatta
Düsseldorf, 1. März 2016
Regattatreff im DYC
Am letzten Sonntag hatte Dr. Markus Westerwalbesloh, Vorstand Jugend und Sport, zum Regattatreff in den Club eingeladen. Christoph und Alexander Swade stellten die verschiedenen Gruppen der aktiven Leistungssegler vor. In der Diskussion mit den Sportlern wurden die Erfolge im letzten Jahr hervorgehoben und die Pläne für dieses Jahr diskutiert.
Der DYC hat zur Zeit 105 Seglerinnen und Segler bis 25 Jahre, ca. 75 segeln mehr oder weniger regelmäßig und 57 sind aktive Regattasegler, von denen ca. 40 Segler anwesend waren. Die anderen Regattasegler waren schon wieder aktiv zum Training oder auf Regatten im Ausland oder waren wegen eines auswärtigen Studiums bzw aus beruflichen Gründen verhindert.
Die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder – Regattafreunde, Fahrtensportler und natürlich Eltern unserer jungen Sportler – nahmen die Ausführungen mit viel Beifall entgegen.
Einen besonderen Dank richtete Dr. Markus Westerwalbesloh zum Schluss an den begeisterten Regattasegler Werner Amand für sein Engagement und die Unterstützung der jungen Sportler. Werner Amand sagte zu, sich auch weiterhin für den Jugendsport zu engagieren.
Mit besten Grüßen,
Joachim Beyer










Düsseldorf, 8. Sept. 2015
Hofmann und Brockerhoff Deutsche Meister im 505er
Drei Boote vom DYC segelten um den Meistertitel in der Bootsklasse der 505er
Freitag, 22. bis Samstag, 25. Mai
Rheinwoche 2015
in Walluf im Rheingau beim beim Segelclub Rheingau SCR.
Ausschreibung hier...
DYC-Cup 2015 am 5./6. Juni 2015
Der 8. DYC-Cup findet wieder in Hindeloopen am Ijsselmeer statt;
es ist der 2. Lauf zum Westdeutschen ORC-Club Cup.