24/06/2024
29. Eckernförder Eichhörnchen
Fast 240 Segler gingen in den Bootsklassen Optimist, 420er, 29er und Europe an den Start.
An Wind mangelte es an dem Wochenende 08./09.06.2024 sicherlich nicht. Am ersten Regattatag blies der Wind im Mittel mit 20 Knoten und in Böen bis 30 Knoten. Schon die Ausfahrt aus dem Hafen war für die jüngeren Segler*innen eine Herausforderung. Für den Sonntag waren stürmische Böen angesagt, so dass der Wettfahrtleiter am Samstag möglichst viele Wettfahrten machen wollte. Am Ende des Tages waren es in Opti-A allerdings nur zwei, da der Wind zu Beginn häufig drehte und der Kurs entsprechend geändert werden musste. Gleich im ersten Lauf wurde ich auf der Startlinie angeflaggt. Nach zwei Strafkringeln konnte ich mich noch auf den 40. Platz nach vorne kämpfen. Im zweiten Lauf kam ich als 4. ins Ziel. Zufrieden, aber auch erschöpft von einem anstrengenden Segeltag ließen wir uns abends die Cannelloni schmecken. Am nächsten Tag war der Wind ähnlich wie am Vortag und somit nicht so stark, wie angesagt. Weitere zwei Läufe konnten gesegelt werden. Nach einem 22. und einem 8. Platz konnte ich mich in der Gesamtwertung über einen 12. Platz von 73 Teilnehmern freuen. Meine Schwester Laura kam auf den 53. Platz. Gut gelaunt machten wir uns nach der Siegerehrung auf den Heimweg.
Weitere DYC-Teilnehmer waren in Opti-A Lars Schmitz (6. Platz), Gota Kawashima (14. Platz), Jonathan Westerheider (SKBUE/DYC, 15. Platz), Josefine Singer (KSK/DYC, 34. Platz), Henrik van Betteray (43. Platz), Nora Rissanen (66. Platz) und Carla Westerheider (SKBUE/DYC, 72. Platz) und in Opti-B Valentin John (13. Platz) sowie im 420er Clara Sigge (ETUF)/Paul Schmitz (2. Platz), Cornelius Knopp/Joshua Moch (5. Platz) und Jakob Fritzen/Justus Illert (6. Platz).
Christian Müssig